- -19,37%

STANDOX KLARLACK VOC XTREME PLUS K9600 1LT ist eine Innovation des Xtreme Systems und ein neuer Meilenstein in Sachen Qualität. Dank seiner flexiblen Anwendung in 1,5 oder 2 Schichten und seiner ausgezeichneten vertikalen Stabilität ist der Standocryl VOC-Xtreme-Plus K9600 Klarlack sehr einfach aufzutragen und bietet ein perfektes Finish. Seine verbesserten Trocknungseigenschaften, insbesondere bei niedrigen Temperaturen, bieten Werkstätten die Möglichkeit, Zeit zu sparen, die Effizienz zu steigern und den Energieverbrauch zu minimieren. Letztendlich ist es die Technologie der Zukunft, die Ihnen zur Verfügung steht.
Produktmerkmale
· Bei Verwendung als Teil des Standox Xtreme Systems ist es nicht erforderlich, den Standoblue Basislack auszuhärten.
· Einfaches Mischungsverhältnis 2:1 mit allen Standox Xtreme Härtern.
· Seine flexible Anwendung in 1,5 oder 2 Schichten bietet mehr Kombinationsmöglichkeiten für ein OEM-Ergebnis.
· Ausgezeichnete vertikale Stabilität.
· Seine verbesserten Deckungseigenschaften helfen, Staubflecken abzudecken.
· Unglaublich schnelle Trocknung: Lufttrocknung bei 20 °C / 30 - 55 min oder in der Kabine bei 40 - 45 °C / 10-15 min.
· Seine hochmoderne Axalta-Technologie garantiert eine hervorragende Glanzhaltung.
· Kann mit Standox Clearcoat-Zusätzen für spezielle OEM-Farben abgetönt werden.
· Für die Verwendung auf Kunststoffteilen muss nur der Standox Weichmacher 5660 hinzugefügt werden.
Härter
· 4570 (XTREME HARDENER FAST)
· 4580 (XTREME HARDENER)
· 4590 (XTREME HARDENER SLOW)
· 4595 (XTREME HARDENER EXTRA SLOW)
1L
UFI:
Achtung: polymeres Aspartat n-Butylacetat Reaktionsmasse von bis(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidyl) sebacate und methyl 1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidyl sebacate. Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Schutzhandschuhe tragen. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Einatmen von Dampf vermeiden. BEI EINATMEN: Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser waschen. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen.