DERMAUTOLOGY KITT ALUMINIUM 1,3 KG.
  • DERMAUTOLOGY KITT ALUMINIUM 1,3 KG.

DERMAUTOLOGY KITT ALUMINIUM 1,3 KG.

DA8425402335376

DERMAUTOLOGY KITT ALUMINIUM 1,3 KG.: Polyester Spachtel mit Aluminiumpartikeln & Peroxid inklusive. Ideal für Temperaturschwankungen.

Überlegene Haftung & Schleifbarkeit!


NUR FÜR PROFESSIONELLE ANWENDUNG

12,95 €

DERMAUTOLOGY KITT ALUMINIUM 1,3 KG. ist die robuste und zuverlässige Lösung für Karosseriereparaturen, insbesondere in Bereichen, die unerbittlichen Temperaturschwankungen ausgesetzt sind. Dieser zweikomponentige Polyesterspachtel, angereichert mit feinen Aluminiumpartikeln, bietet nicht nur eine hervorragende Haftung auf Metall, sondern zeigt auch ein außergewöhnliches thermisches Verhalten, indem er sich ähnlich wie der Untergrund ausdehnt und zusammenzieht, um Risse und Ablösungen zu verhindern.

Seine fortschrittliche Formulierung gewährleistet eine ausgezeichnete Schleifqualität, sodass Sie die Oberfläche präzise formen und ein glattes und gleichmäßiges Finish erzielen können, bereit für die nächste Lackierstufe. Die metallische Farbe des Spachtels erleichtert das Angleichen bei Reparaturen, bei denen die Ästhetik im Vordergrund steht. Bereiten Sie sich auf dauerhafte und langlebige Ergebnisse vor, die den Herausforderungen des Alltags gewachsen sind.

Oberflächenvorbereitung

DERMAUTOLOGY KITT ALUMINIUM zeigt eine außergewöhnliche Haftung auf verschiedenen Untergründen. Für optimale Ergebnisse auf zuvor mattierten und entfetteten Stahl und Aluminium auftragen. Er eignet sich auch für verzinkten Stahl (mattiert und entfettet), Polyesterlaminate (GFK/GRP), andere Polyesterspachtel, Acryl- und Epoxidgrundierungen sowie gut erhaltene Altlackierungen. Wir empfehlen die Verwendung von Schleifpapier mit einer Körnung zwischen P80 und P120 zur Oberflächenvorbereitung.

Wichtiger Hinweis!

• Polyesterspachtel nicht direkt auf Phosphatgrundierungen oder 1-Komponenten-Acryl- und Nitrocelluloseprodukte auftragen.

Anwendung

• Diese Polyester-Füllspachtel wird für Reparaturen an Karosserieteilen empfohlen, die Temperaturschwankungen ausgesetzt sind.

Mischungsverhältnis (nach Gewicht)

• Spachtel: 100 Teile
• Härter: 2 Teile
• Beide Komponenten gründlich mischen, bis eine gleichmäßige Farbe entsteht. Vorsichtig umrühren, um Lufteinschlüsse zu vermeiden.

Schichtstärke

• Der Spachtel kann in mehreren dünnen Schichten aufgetragen werden. Stellen Sie sicher, dass die vorherige Schicht vollständig ausgehärtet ist, bevor Sie die nächste auftragen. Eine Gesamtdicke von 3 mm nicht überschreiten.

Topfzeit

• 4 bis 7 Minuten bei 20°C. Beachten Sie, dass Temperaturen unter 20°C diese Zeit deutlich verlängern.

Härtezeit

• 20 bis 30 Minuten bei 20°C. Temperaturen unter 20°C verlängern auch die Härtezeit des Produkts.

Infrarot-Trocknung (IR)

• 9 bis 11 Minuten mit Kurzwelle. Eine Temperatur von 80°C nicht überschreiten. Auf verzinkten Untergründen 60°C nicht überschreiten. Vor Beginn der Infrarot-Trocknung ca. 5 Minuten warten.

Nachbehandlung

• Auf diesen Polyesterspachtel können Sie andere 2K-Polyesterspachtel, 2K-Spritzpolyesterspachtel, 2K-Acryl-Grundierungen und 2K-Epoxid-Grundierungen auftragen.

Allgemeine Empfehlungen

• Eine übermäßige Härtermenge kann zu einem Weißwerden des Lacks führen! Bei der Arbeit mit Zweikomponentenprodukten wird die Verwendung persönlicher Schutzausrüstung empfohlen. Kontakt mit Augen und Haut vermeiden. An gut belüfteten Orten verwenden und Werkzeuge sofort nach Gebrauch reinigen.

Lagerung

• In dicht verschlossenen Behältern an einem trockenen und kühlen Ort, fern von Feuer- und Wärmequellen lagern. Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden. Achtung!: Behälter nach Gebrauch sofort dicht verschließen und Härter vor Hitze schützen.

Garantiezeit

ALUMINIUM Polyesterspachtel: 12 Monate ab Herstellungsdatum. Härter für Polyesterspachtel: 18 Monate ab Herstellungsdatum.

DERMAUTOLOGY MASILLA ALUMINIO

1,3KG

UFI: 9JTX-VX79-E004-3J3R

Achtung:GEFAHR: Entzündbare Flüssigkeiten und Dämpfe. Es wird vermutet, dass es dem Fötus schadet. Verursacht Schäden an den Gehörorganen nach längerer oder wiederholter Exposition durch Einatmen. Kann Organe durch längere oder wiederholte Exposition schädigen. Kann tödlich sein, wenn es verschluckt wird und in die Atemwege gelangt. Verursacht schwere Augenreizung. Verursacht Hautreizungen. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Schutzhandschuhe, Schutzkleidung und Augenschutz tragen. Bei unzureichender Belüftung Atemschutz tragen. BEI VERSCHLUCKEN: Sofort ein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder einen Arzt anrufen. Mund ausspülen. KEIN Erbrechen herbeiführen. BEI KONTAKT MIT DER HAUT (oder dem Haar): Sofort alle kontaminierten Kleidungsstücke ausziehen. Haut mit Wasser abspülen oder duschen. Mit viel Wasser und Seife waschen. Ein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder einen Arzt anrufen, wenn man sich unwohl fühlt. BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Sofort ein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder einen Arzt anrufen. Inhalt/Behälter gemäß den lokalen Vorschriften entsorgen. Im Falle eines Unfalls den Toxikologischen Informationsdienst konsultieren. Telefon: +34 91 562 04 20. Zu Klassifizierung beitragende Stoffe: Styrol.

DA8425402335376